Altglienicke. Wer vom Ernst-Ruska-Ufer über den Teltowkanal in den Ortskern von Altglienicke will, fährt über die Altglienicker Brücke. Und die gibt es auch in Zukunft doppelt.
Altglienicke. Wer vom Ernst-Ruska-Ufer über den Teltowkanal in den Ortskern von Altglienicke will, fährt über die Altglienicker Brücke. Und die gibt es auch in Zukunft doppelt.
Als 2008 die ersten Straßenbahnen vom Typ Flexity an die BVG geliefert wurden, befanden sich darin auch neue Fahrkartenautomaten. Diese Automaten konnten Geldscheine annehmen und, in Grenzen, auch die Zahlung mit Karte ermöglichen. Doch schon bald gab es Prob...
Die Altglienicker Brücke über den Teltowkanal wird weiter als Brücke für Leitungen erhalten, obwohl sie seit Jahren für den Straßenverkehr gesperrt ist. In den vergangenen Monaten habe die Telekom eine neue Leitungstrasse am Bauwerk ...
Viele Wassertürme werden kreativ genutzt - doch der Wasserturm am Falkenberg in Altglienicke verfällt. Dabei ist er im Südosten der Hauptstadt ein Wahrzeichen.
Seit Jahren wird am Bahnhof Ostkreuz gebaut, mehr als 400 Millionen Euro werden investiert. Doch das Geld reicht wohl nicht. Bei Rolltreppen und am Dach für den Regionalbahnsteig wird gespart.
Der Vandalismus sei zurückgegangen, teilte der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) am Mittwoch mit. Er hatte eine Erhebung unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Die Berliner Unternehmen des BBU haben 2013 nur noch 1,7 Millionen Euro ...
Baumschulenweg. Eigentlich ist in der Kiefholzstraße 186 das Bürgerbüro von Katrin Vogel (CDU) untergebracht. Seit ein paar Wochen betätigen sich die Abgeordnete und ihre Büroleiterin nebenberuflich als Müllsammler.
Berlin – Die Ampel wird 100! Am 5. August 1914 leuchtete die erste „Lichtzeichenanlage“, wie sie laut Straßenverkehrsordnung richtig heißt, zum ersten Mal in den USA in Cleveland. Acht Jahre später in Hamburg und zehn Jahre spä...
Seit Januar 2004 hat der Liegenschaftsfonds 812 Grundstücke im Bezirk verkauft. Eingenommen wurden 90,65 Millionen Euro, sagte Finanzstaatssekretärin Margaretha Sudhof (SPD) auf Anfrage der CDU-Abgeordneten Katrin Vogel. Mit Stand 30. Juni 2014 bewirtschaft...
Wir berichteten in der Vergangenheit ausführlich zum Thema VBB-Fahrcard und den damit verbundenen Fragen und Bedenken. Nach den bisherigen Informationsmaterialien und Stellungnahmen muss man mit Ernüchterung feststellen, dass sich kein einheitliches Bild abzei...
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick hat 13 Sportvereine mit je 500 € Fördermittel ausgezeichnet. Insgesamt gewann das Bezirksprojekt "Frauen im Sport" 20.000 Euro. Katrin Vogel, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und Anke Armbrust, Gleichs...
Mit 30 000 aneinandergereihten Plastiktüten, was eine neun Kilometer langen Strecke entspricht, soll auf dem Tempelhofer Feld als Zeichen gegen Plastikflut, Ressourcenverschwendung und die Umweltverschmutzung ein Weltrekord aufgestellt werden. Ab sofort kön...